Liebe Freunde und Mitglieder der ErinnerungsWerkstatt! Zum Jahresausklang möchte ich Ihnen allen herzliche Grüße schicken und Ihnen für Ihr Interesse an der Erinnerungsarbeit, Ihr Engagement und Ihre Unterstützung danken. Wir haben in diesem pandemische Jahr nicht so viele Veranstaltungen durchführen können wie geplant, aber wi...
Blog
Das Stuttgarter Schuldbekenntnis der Evangelischen Kirche von 1945
Eintrag vom 23. November 2020Das Schuldbekennntis der Evangelischen Kirche vom Oktober 1945 - von Pfarrer i.R. Rüdiger Löbermann - Der Wortlaut Erklärung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland gegenüber den Vertretern des ökumenischen Rates der Kirchen „Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland begrüßt bei seiner Si...
Erinnerungsbänder: Reinigungsaktion zum Gedenktag der Novemberpogrome
Eintrag vom 9. November 2020An diesem Wochenende haben acht Mitglieder der ErinnerungsWerkstatt die meisten der zwei Dutzend Erinnerungsbänder gereinigt und mit Blumen geschmückt. Das war eine schöne Aktion, die uns allen gefallen hat, und sie war ganz coronakonform - wir waren an der frischen Luft, allein oder zu zweit, und wir kon...
In der von Benigna Schönhagen und Sebastian Seidel begründeten Reihe LEBENSLINIEN ist der Band 9 erschienen. Unter dem Titel "Was aus uns werden wird, weiß ich nicht ..." dokumentiert er die Wege der Familien Dann, Herz und Epstein/Fechenbach aus Augsburg und der Familie Schweitzer aus Berlin. Das Jüd...
Über den Besuch der ErinnerungsWerkstatt im Stuttgarter "Hotel Silber" am 21.10.2020 berichtet Claudia Huber: In einer Kleingruppe wurde uns eine erstklassige, historisch bestfundierte Führung im “Hotel Silber” durch den hauptverantwortlichen Kurator der Ausstellung, Herrn Friedemann Rincke, geboten. Das Hotel aus dem 19. Jahrhundert war von 1928-1945 Geschäftsstel...
Wir haben angefangen, Biographien und Zusatztexte in unserem Gedenkbuch in's Englische zu übersetzen. Die englischen Fassungen stehen jeweils direkt unter den deutschen Texten. Wenn Sie uns bei der Übersetzungsarbeit helfen können und wollen, melden Sie sich bitte unter kontakt@erinnerungswerkstatt-augsburg.de. Wir sind dankbar für jede Hilf...
Erinnerungsband für die Schwestern Bollack: Eindrücke von der Enthüllung
Eintrag vom 17. September 2020Seit dem 16. September haben wir in Augsburg ein weiteres Erinnerungsband: Es steht am Königsplatz und erinnert an die Schwestern Pauline und Josefine Bollack. Sie betrieben im 3. Stock des Königsbaus ein koscheres Restaurant, bevor sie 1942 ins KZ Theresienstadt deportiert wurden. Das Erinnerungsband stiftete die Deutsch Israelische Gesellschaft Augsburg, ihr Vo...
Am 16. September wird das nächste Erinnerungsband enthüllt. Die Deutsch Israelische Gesellschaft Augsburg hat ein Erinnerungsband für die Schwestern Bollack gestiftet, die in der Bürgermeister-Fischer-Straße 11 ein koscheres Restaurant betrieben haben, bevor sie 1942 ins KZ Theresienstadt deportiert wurden. Die Einweihungszeremonie findet vor der Bürgermeister-Fischer-Straße 11 um 16 Uhr sta...
Ausstellung in Stuttgart: "Geschichtsort Hotel Silber" - Zentrale des NS-Terrors in Stuttgart
Eintrag vom 10. September 2020Geführte Besichtigung am 21. Oktober 2020, 14 Uhr Das gutbürgerliche ehemalige Hotel Silber im Zentrum von Stuttgart war in der NS-Zeit eine Zentrale des Terrors. Es diente als Geschäftsstelle der Gestapo Württemberg-Hohenzollern. Gegner des NS-Regimes wurden dort verhört, willkürlich festgehalten und gefoltert. Noch kurz vor Kriegsende wurden dort M...
„ES KOMMEN KALTE ZEITEN“ - MURNAU 1919-1950 Hier der Link zu Ausstellung Am 20. August organisierte die ErinnerungsWerkstatt einen Besuch in der Ausstellung in Murnau. Hier das Fazit von Inge Kroll: gut war’s, anstrengend war’s, heiß war’s und interessant war‘s! Und : SEHR EMPFEHLENSWERT! Dr. Edith Raim, die diese Aus...