Die Erinnerungswerkstatt Augsburg lädt zu einem Vortrag von Prof. Andreas Conca aus Bozen ein. Thema seines Vortrags am Dienstag, 15. Oktober, um 19 Uhr im Annahof Augsburg ist die „Kindereuthanasie“ in Südtirol. Zehn Südtiroler Kinder wurden während der Herrschaft des Nationalsozialismus in die „Heil- und Pflegeanstalt“ Kaufbeuren g...
In der gut gefüllten Aula des Rudolf-Diesel-Gymnasiums umrahmt dessen Concert Band den Erinnerungsabend musikalisch Benigna Schönhagen referiert über das Ende der zweiten jüdischen Gemeinde in Augsburg Michael Friedrichs erzählt die Geschichte der Brüder Alfred und Fritz Bernheim Kantor Nikola ...
"Dreifaches Gedenken an NS-Opfer" - Die Augsburger Allgemeine blickt auf unsere kommenden Veranstaltungen
Eintrag vom 14. Mai 2019Heute wirft die Augsburger Allgemeine einen Blick auf die kommenden Veranstaltungen der ErinnerungsWerkstatt
Montag, 3. Juni 2019, 19 Uhr A. B. von Stetten’sches Institut, Am Katzenstadel 18 a, Barbarasaal Leo Hiemer liest aus seinem soeben erschienen Buch Gabi (1937-1943) Geboren im Allgäu. Ermordet in Auschwitz Direkt im Anschluss an die Einweihung eines Erinnerungsbandes vor der benachbarten Gesundbrunnenstraße 3 stellt Leo Hiemer im Stetten sein neues Buch...
Die Vertreibung und Vernichtung von Hochzoller Juden: Erinnerungsabend am 15.5.2019
Eintrag vom 6. Mai 2019Erinnerungsabend Bürgertreff Hochzoll, ErinnerungsWerkstatt Augsburg und Rudolf-Diesel-Gymnasium laden ein: Mittwoch, 15. Mai 2019, 19 Uhr: Aula des Rudolf-Diesel-Gymnasiums Die Brüder Alfred und Fritz Bernheim besaßen dieses Anwesen, Peterhofstraße 33, wo sie Holzstoffwaren produzierten. Sie flohen bereits 1933 nach England. Programm: Prof. Dr. Benigna Schönhagen: Das Ende der zw...
Mehr als ein Dutzend Erinnerungsbänder zum Gedenken an Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft hat die ErinnerungsWerkstatt seit einigen Jahren im Stadtgebiet aufgestellt - in der Innenstadt, in Oberhausen und Kriegshaber. Nun soll das Gedenken auch auf Hochzoll ausgeweitet werden. Am Mittwoch, 15. Mai, wollen Mitglieder der ErinnerungsWerkstatt, der Hochzoller Kulturtage und d...
Am 12. Februar 2019 wollen wir ein neues Erinnerungsband enthüllen. Es ist der Familie Zebrak gewidmet: Josef und Jenny Zebrak (geb. Slon), sowie dreien ihrer Kinder: Hedwig, Rosa und Paula. Wir treffen uns am 12.2. um 15:00 Uhr an ihrem letzten gemeinsamen Wohnort: Ulmer Straße 228 (an der Ehemaligen Synagoge Kriegshaber). Das Erinnerungsband wi...
Mit einem schönen Artikel berichtet heute Stefanie Schöne in der Augsburger Allgemeinen von unserer Gedenkstunde am vergangenen Dienstag. Hier der Link Lea Nowak liest aus dem Lebenslauf von Moritz Lauchheimer. Im Intergrund: Laura Bauer, Sonja Konheisner und Sabrina Hoch, die zu Fanny Mändle, Meta Gumperz und Phipp Her...
ZUM TAG DER GEDENKENS AN DIE OPFER DES NATIONALSOAZIALISMUS Niemanden vergessen! Berichte aus der Augsburger Erinnerungs-Werkstatt zum Gedenken an die Opfer des NS-Staats Termin: 29. Januar 2019, 18:00 Uhr Ort: Rathaus Augsburg, Oberer Fletz Auschwitz ist zum Symbol für den millionenfachen Mord an den europäischen Juden durch die Nationalsozialisten geworden. Der 27. Ja...
Impressionen von der Enthüllung zweier Erinnerungsbänder am 23.1.2019
Eintrag vom 23. Januar 2019Am 23. Januar 2019 haben wir zwei weitere Erinnerungsbänder enthüllt: Für Julius, Cilli, Margot und Trude Herrmann in der Völkstraße 33 und für Dr. Adam Birner, Peutingerstraße 5 Das erste Band erinnert an die jüdische Familie Herrmann. Sie wurde am 2. April 1942 von den NS-Behörden in das Trans...