Blog | 4

Termine

Vortrag: Todeszug aus dem KZ Ravensbrück - Station Augsburg

Eintrag vom 12. Mai 2021

Die ErinnerungsWerkstatt lädt gemeinsam mit dem Evangelischen Forum Annahof zu einem Abend mit Rabbiner Dr. Gabor Lengyel und Alfred Hausmann ein. Termin: 28. Juni 2021, 19:00 Uhr Ort: Augustanasaal, Im Annahof 4 Nach einem Hinweis von Reinhold Forster auf fünf tote ungarische Frauen am Bahnhof Hochzoll recherchierte unser Mitglied Alfred Hausmann zu de...

Weiterlesen
Termine

Quo vadis Holocaust Education? Online-Veranstaltung am 26.4.

Eintrag vom 15. April 2021

Die ErinnerungsWerkstatt lädt ein zu einer Online-Veranstaltung zum Thema Quo vadis Holocaust Education? Eine kritische Reflexion aktueller, digitaler Lehr- und Lernangebote Termin: 26. April 2021, 19:00 Uhr >>>> Teilnahme mit diesem zoom-link <<<< Unsere Referentin Dr. Christina Brüning ist Wiss. Mitarbeiterin am Selma Stern Zentrum fü...

Rundmails

Rundmail vom 25. Februar 2021

Eintrag vom 3. März 2021

Rundmail vom 4. März 2021 zu den Vorhaben 2021 Liebe Freund*innen und Mitglieder der ErinnerungsWerkstatt Augsburg, wir hoffen, Sie konnten alle das neue Jahr gesund beginnen. Ebenso hoffen wir, dass Sie sich weiterhin so ideenreich und tatkräftig wie bisher für die Erinnerungsarbeit in Augsburg engagieren. Auch wenn Planungen unter den...

Mitmachen

#virtuellgedenken: Online-Aktion zum 27. Januar

Eintrag vom 19. Januar 2021

Niemanden vergessen! In diesem Jahr wegen Corona digital und dezentral: #virtuellgedenken Hier geht es zum Video der Online-Gedenkveranstaltung Im Augsburger Online-Gedenkbuch finden Sie Bilder der Aktion #virtuellgedenken Auschwitz ist zum Symbol für die Schoa, den millionenfachen Mord an den europäischen Juden, für den Porajmos, den Mord an den...

Rundmails

Rundmail zum Jahresausklang

Eintrag vom 29. Dezember 2020

Liebe Freunde und Mitglieder der ErinnerungsWerkstatt! Zum Jahresausklang möchte ich Ihnen allen herzliche Grüße schicken und Ihnen für Ihr Interesse an der Erinnerungsarbeit, Ihr Engagement und Ihre Unterstützung danken. Wir haben in diesem pandemische Jahr nicht so viele Veranstaltungen durchführen können wie geplant, aber wi...

Das Stuttgarter Schuldbekenntnis der Evangelischen Kirche von 1945

Eintrag vom 23. November 2020

Das Schuldbekennntis der Evangelischen Kirche vom Oktober 1945 - von Pfarrer i.R. Rüdiger Löbermann - Der Wortlaut Erklärung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland gegenüber den Vertretern des ökumenischen Rates der Kirchen „Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland begrüßt bei seiner Si...

Berichte

Erinnerungsbänder: Reinigungsaktion zum Gedenktag der Novemberpogrome

Eintrag vom 9. November 2020

An diesem Wochenende haben acht Mitglieder der ErinnerungsWerkstatt die meisten der zwei Dutzend Erinnerungsbänder gereinigt und mit Blumen geschmückt. Das war eine schöne Aktion, die uns allen gefallen hat, und sie war ganz coronakonform - wir waren an der frischen Luft, allein oder zu zweit, und wir kon...

Hinweise

LEBENSLINIEN Band 9 erschienen

Eintrag vom 8. November 2020

In der von Benigna Schönhagen und Sebastian Seidel begründeten Reihe LEBENSLINIEN ist der Band 9 erschienen. Unter dem Titel "Was aus uns werden wird, weiß ich nicht ..." dokumentiert er die Wege der Familien Dann, Herz und Epstein/Fechenbach aus Augsburg und der Familie Schweitzer aus Berlin. Das Jüd...

Berichte

Besuch im "Hotel Silber" in Stuttgart

Eintrag vom 27. Oktober 2020

Über den Besuch der ErinnerungsWerkstatt im Stuttgarter "Hotel Silber" am 21.10.2020 berichtet Claudia Huber: In einer Kleingruppe wurde uns eine erstklassige, historisch bestfundierte Führung im “Hotel Silber” durch den hauptverantwortlichen Kurator der Ausstellung, Herrn Friedemann Rincke, geboten. Das Hotel aus dem 19. Jahrhundert war von 1928-1945 Geschäftsstel...