Blog | 2

Augsburger Wege der Erinnerung - Termine für 2022

Eintrag vom 18. Januar 2022

Mitglieder von ErinnerungsWerkstatt und Stolperstein-Initiative bieten gemeinsam Führungen zu markanten Orten der NS-Zeit und zu Erinnerungszeichen an: die „Augsburger Wege der Erinnerung“. Über 60 Erinnerungsbänder und Stolpersteine in Augsburg erinnern an Menschen, die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft geworden sind. Es waren Widerstandskämpfer, Menschen jüdischen Glaubens, Zeugen Je...

Weiterlesen

Nächste Termine, unsere Vorhaben 2022: Rundmail zum Jahresanfang

Eintrag vom 13. Januar 2022

Liebe Freunde, Unterstützer und Aktive der ErinnerungsWerkstatt! Ein gutes Neues Jahr wünsche ich Ihnen und Euch allen! Hoffen wir, dass wir uns bald wieder live und in Präsenz bei Veranstaltungen treffen können. Zunächst aber findet unsere Erinnerungsarbeit wieder einmal online statt. Bei unserer ersten Veranstaltung im ne...

Online-Vortrag: Das Schicksal der Familie Landmann

Eintrag vom 13. Januar 2022

Bei ihrer ersten Veranstaltung im neuen Jahr stellt die ErinnerungsWerkstatt die Geschichte der Augsburger jüdischen Familie Landmann in den Mittelpunkt. Die Historikerin Maria Kastner, die über die Familie geforscht hat, berichtet über das Leben der Landmanns vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten, über Ausgrenzung, Verfolgung und Flucht nach...

Rundmails

Rundbrief zum Jahresende

Eintrag vom 15. Dezember 2021

Liebe Mitarbeiter, Freunde und Unterstützer der ErinnerungsWerkstatt! Zum Ende dieses bewegten Jahres 2021 - bewegt durch einen Sommer voll Hoffnung, wir hätten Corona überwunden und einen Herbst der Enttäuschung, dass das leider doch noch nicht so weit ist - möchten wir Sie alle herzlich grüßen und ...

Marion-Samuel-Preis für Angela Bachmair

Eintrag vom 26. November 2021

Angela Bachmair, Mitglied im Sprecherrat der ErinnerungsWerkstatt, ist Anfang November mit einer großen Auszeichnung geehrt worden: Sie erhielt - zur Würdigung ihres Engagements für die Erinnerungskultur in Augsburg, vor allem aber für Ihr 2014 erschienenes Buch "Wir sind stolz, Zigeuner zu sein" - den Marion-Samuel-Preis der ...

Der NDR berichtet über die Forschungen von Alfred Hausmann

Eintrag vom 20. November 2021

Der NDR hat die traurige und zugleich schöne Geschichte von Rabbiner Gabor Lengyel aufgegriffen, der am Holocaust-Gedenktag 2021 endlich Gewissheit über die Hintergründe des grausamen Todes seiner Mutter im März 1945 in Hochzoll erhielt. Möglich machte das Alfred Hausmann, der in dem Beitrag ebenfalls zu Wort kommt. Sie k...

Berichte

Putzaktion zum 9. November

Eintrag vom 10. November 2021

Zum Jahrestag der Pogrome am 9. November 1938 haben Mitglieder der ErinnerungsWerkstatt einen Teil der Erinnerungsbänder geputzt und frisch geschmückt. Hier einige Eindrücke davon:

Termine

Viele neue Termine: Rundmail vom Oktober 2021

Eintrag vom 25. Oktober 2021

Liebe Mitarbeiter, Unterstützer und Freunde der ErinnerungsWerkstatt! Der November ist traditionell ein Monat des Gedenkens. Wir laden wieder dazu ein, am 9. November unsere Erinnerungsbänder zu besuchen, reinigen und mit Blumen zu schmücken. In diesem Jahr gibt es in Augsburg ein besonders reiches Angebot an Veranstaltungen, die dem Ged...

Augsburger Weg der Erinnerung. Führung am 6. November

Eintrag vom 18. Oktober 2021

Am Samstag, den 6. November – in zeitlicher Nähe zur Pogrom-Nacht am 9. November – führen die Erinnerungswerkstatt Augsburg und der Initiativkreis Stolpersteine für Augsburg und Umgebung gemeinsam wieder einen Augsburger Weg der Erinnerung durch. Er führt zu Erinnerungsbändern und Stolpersteinen für Augsburger Bürgerinnen und Bürgern, di...

Termine

Familiengeschichten und Nationalsozialismus

Eintrag vom 14. Oktober 2021

Biographie-Workshop mit Benigna Schönhagen am 6. November 2021 Das Schweigen über die NS-Zeit ist längst aufgebrochen. Viele setzen sich heute für die Erinnerung an die Opfer des nationalsozialistischen Unrechtssystems ein. Manche begeben sich aktiv auf Spurensuche. Doch über das Verhalten unserer Eltern und Großeltern wissen wir wenig,...