In der von Benigna Schönhagen und Sebastian Seidel begründeten Reihe LEBENSLINIEN ist der Band 9 erschienen. Unter dem Titel "Was aus uns werden wird, weiß ich nicht ..." dokumentiert er die Wege der Familien Dann, Herz und Epstein/Fechenbach aus Augsburg und der Familie Schweitzer aus Berlin. Das Jüd...
Lesung mit Gertrud Scheuberth: Das blaue Gehwegschild. Ein Vaterbild zerbricht
Eintrag vom 14. Februar 2020Wir weisen auf eine interessante Veranstaltung am 5. März hin: Augsburg in den Fünfzigerjahren. Die kleine Lena geht an der Hand des Vaters spazieren. Der Vater zeigt dem Kind eine friedliche, schöne und manchmal ein wenig abenteuerliche Welt. Die blauen Gehwegschilder spiegeln Vater und Tochter und vermitteln dem Kin...
Lemberg: Die vergessene Mitte Europas: Hinweis auf eine Studienfahrt mit Benigna Schönhagen
Eintrag vom 12. Februar 2020Die Erinnerungswerkstatt weist auf folgende Bildungsreise der vhs Augsburg hin: LEMBERG - DIE VERGESSENE MITTE EUROPAS Bildungsreise vom 25. Juli bis 29. Juli 2020 Reiseleitung: Prof. Dr. Benigna Schönhagen Alle weiteren Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der vhs Den Flyer mit Anmeldeformular können Sie hier herunterladen PROGRAMM (Änd...
Im Gedenken an Ernst Cramer haben wir erst vor einigen Tagen ein neues Erinnerungsband enthüllt. Nun rezensiert Angela Bachmair in der Augsburger Allgemeinen ein frisch erschienenes Buch über ihn. Wir verlinken den Artikel hier.
Mehr als ein Dutzend Erinnerungsbänder zum Gedenken an Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft hat die ErinnerungsWerkstatt seit einigen Jahren im Stadtgebiet aufgestellt - in der Innenstadt, in Oberhausen und Kriegshaber. Nun soll das Gedenken auch auf Hochzoll ausgeweitet werden. Am Mittwoch, 15. Mai, wollen Mitglieder der ErinnerungsWerkstatt, der Hochzoller Kulturtage und d...
Wegen der großen Nachfrage wird es zahlreiche weitere Vorführungen des Filmes "Die Stille schreit" von Josef Pröll über die Schicksale der Großeltern von Miriam Friedmann geben. Die aktuellen Hinweise finden Sie auf der Seite des Films.
Buch und Ausstellung: Gedenken an Lotte Eckart und Gabriele Schwarz
Eintrag vom 4. Januar 2019Bei der Gedenkstunde der Stadt Augsburg für die Opfer des Nationalsozialismus am 29. Januar 2019 werden Schüler und Schülerinnen auch Kurzbiographien von Lotte Eckart und ihrer Tochter Gabriele Schwarz vorlesen. Lotte Eckart 1904 wurde Lotte in Augsburg als jüngste Tochter des jüdischen Kaufmanns Karl Schwarz und seiner Frau Anna ...
"Schicksale jüdischer Anwälte" - Ausstellung im Justizpalast Augsburg
Eintrag vom 28. Dezember 2018„Anwalt ohne Recht – Schicksale jüdischer Anwälte in Deutschland nach 1933“ - Dokumentation einer Ausgrenzung - Ausstellung im Justizpalast in Augsburg, Am Alten Einlaß 1 vom 19. November 2018 bis 18. Januar 2019, Eintritt frei Anlässlich des 140. Jahrestages der Gründung des AugsburgerAnwaltVereins wurde am 19. November 2018 die Wanderausstellung „Anwalt ohne Recht – Schic...